das Aufgehen

das Aufgehen
(Gestirn) - {rise} sự lên, sự đưa lên, sự kéo lên, sự dâng, lên, sự tăng lên, sự tăng lương, sự thăng, sự tiến lên, sự nổi lên để đớp mồi, sự trèo lên, sự leo lên, đường dốc, chỗ dốc, gò cao, chiều cao đứng thẳng - độ cao, nguồn gốc, căn nguyên, nguyên do, sự gây ra

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Gericht — Das Tarotblatt enthält die Spielkarten des Tarot. Inhaltsverzeichnis 1 Die Karten der Großen Arcana (auch Trumpfkarten oder Trionfi) 1.1 0 / XXII Der Narr 1.1.1 Darstellung 1.1.2 Deutung …   Deutsch Wikipedia

  • Aufgehen — Aufgehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt. 1. In die Höhe gehen, herauf gehen, sich aufwärts bewegen oder beweget werden. 1) In eigentlicher Bedeutung. In der Stube auf und ab gehen; wo es doch eigentlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufgehen — V. (Mittelstufe) am Himmel erscheinen Beispiel: Die Sonne geht in einer Stunde auf. aufgehen V. (Mittelstufe) bewirken, dass sich etw. öffnet Beispiele: Die Pforte will nicht aufgehen. Das Fenster ist durch einen Windstoß aufgegangen. aufgehen V …   Extremes Deutsch

  • Aufgehen — steht für: das Erscheinen eines Himmelskörpers über dem Horizont eines Beobachters, siehe Aufgang (Astronomie) Entwicklung des Samens einer Pflanze zum Keimling Entfaltung von Blatt und Blüte; siehe Schossen Gasbildung im Vorteig beim Germteig… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufgehen — Aufgehen, 1) (Astron.), über dem Horizonte sichtbar werden, s. Aufgang 1); 2) (Mathem.), die Rechnung geht auf, wenn bei der Subtraction kein Rest, bei der Division kein Bruch übrig bleibt; 3) (Bäck.), durch Gährung aufgehen, s. u. Backen; 4) A.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • aufgehen — auf|ge|hen [ au̮fge:ən], ging auf, aufgegangen <itr.; ist: 1. am Horizont erscheinen /Ggs. untergehen/: die Sonne geht auf. 2. sprießend hervorkommen: die Saat geht auf. Syn.: ↑ ausschlagen, ↑ austreiben, sich ↑ entwickeln, ↑ keimen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Aufgehen — 1. Es gieng zugleich auff, leib, gut vnd ehre. – Agricola, 440; Frank, I, 100. Holl.: Het ging al tezamen tegelijk op: lijf, goed en eer. (Harrebomée, II, 30.) 2. Ik lât wat uppergân, segt de Hannoveraner. 3. Was aufgeht, weiss der Abschneider… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Champagnerlied — Max Slevogt, Das Champagnerlied, 1901/190 Öl auf Leinwand, 215 × 160 cm Staatsgalerie Stuttgart Das Champagnerlied oder Der Weiße d’Andrade ist ein Ölgemälde von Max Slevogt. Es ist 215 × 160 cm groß, 1901/ 02 entstanden und hängt heute …   Deutsch Wikipedia

  • aufgehen — auf·ge·hen (ist) [Vi] 1 etwas geht auf etwas öffnet sich ↔ etwas geht zu <eine Tür, ein Fenster, eine Knospe, ein Regenschirm> 2 etwas geht auf etwas wird über dem Horizont sichtbar ↔ etwas geht unter <meist die Sonne, der Mond> 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”